Dieser Artikel ist unvollständig, du könntest uns helfen indem du ihn erweiterst. |
Helge Doppler ist der Vater von Peter Doppler und war eine frühere Reinigungskraft im Kernkraftwerk Winden. Helge ist außerdem der Sohn von Greta und Anatol Veliev, wird aber von ihr und Bernd Doppler großgezogen. Er ist ein Charakter in Dark und wird von Hermann Beyer, Peter Schneider und Tom Philipp verkörpert.
Zur Person[]
1953 wohnt er mit seiner Mutter Greta Doppler und seinem Ziehvater Bernd Doppler in einer großen Villa, die später zum Waldhotel Winden wird, nachdem Aleksander und Regina Tiedemann sie in der Gegenwart erworben haben. Helge ist Einzelkind und hat keine Freunde. Ganz im Gegensatz zu seinem Vater, scheint seine Mutter Helge nicht sonderlich zu lieben. Das äußert sie gegenüber Noah als sie meint, sie habe sich lange gewünscht, dass Helge etwas zustößt. Dies könnte daran liegen, dass er ein uneheliches Kind ist. Helges Eltern gehören jedoch auch die Hütte am Waldweg mit Bunker, zu denen er oftmals zum spielen fährt. 1986 arbeitet er als Reinigungskraft im AKW. Er schenkt der Kraftwerkschefin Claudia Tiedemann H.G. Tannenhaus Buch. Spätestens seit 1986 hilft er Noah bei den Kindesentführungen. In Staffel 2 wird bekannt, dass er eine sehr enge Bindung zu Noah hat. Helge liebt außerdem die Süßigkeit "Raider".
Geschichte[]
Kreuzwege[]
Nachdem Mads Nielsen 1986 verschwindet, werden alle Bewohner Windens von der Polizei befragt. Egon Tiedemann will die Befragung von Helge selbst übernehmen und trifft diesen während seiner Schicht im AKW an. Nachdem sie sich einen Termin zur Befragung ausmachen, erwähnt Helge beiläufig, er hätte auf dem Heimweg die Landstraße, statt den Waldweg genommen, was Egon stutzig macht, da der Waldweg die kürzere Route darstellt. Helge begründet dies damit, dass er noch etwas für seinen Vater besorgen musste. In seinem Notizbuch vermerkt Egon die Worte: "Befragung Helge Doppler. Warum nicht Waldweg?" Da Helge aber nie zum Befragungstermin erscheint, bleibt diese Frage offen.
Was man sät, das wird man ernten[]
Nach dem Verschwinden von Mikkel Nielsen 2019, setzt Ulrich alles daran seinen Sohn wiederzufinden. Sein Verdacht fällt schnell auf Helge, da dieser zwar 75 Jahre alt und dement ist, aber immer wieder aus dem Pflegeheim "ausbricht". Nachdem Ulrich Helge beim ersten Besuch im Pflegeheim so bedrängt, dass Helge fast einen Anfall bekommt, ist es Ulrich nicht länger gestattet, Helge zu befragen. Ulrich taucht aber trotzdem in der Nacht ein zweites Mal im Pflegeheim auf und findet Helges Bett leer vor. Dafür findet er auf seinem Nachttisch das Buch "Eine Reise durch die Zeit" von H.G. Tannenhaus, samt einer Kordel mit einem Einpfennigstück als Lesezeichen. Genau so eine Kordel wurde kurz zuvor an der Leiche des Jungen im Wald gefunden, was Ulrichs Verdacht nur bestätigt. Kurz darauf sieht er, wie Helge in den Wald läuft und folgt ihm bis durch die Höhle zur Passage. Während Helge nach 1986 reist, um dort sein früheres Ich aufzuhalten, nimmt Ulrich den falschen Weg und reist nach 1953. Dort trifft er auf den jungen Helge, welchen er versucht umzubringen, da er denkt, er könnte damit verhindern, dass Helge in der Zukunft die Kinder entführt. Da jedoch alles so passiert, wie es immer passiert ist, bringt er Helge nicht um, sondern schlägt ihn nur bewusstlos, wodurch Helge vermutlich ein Trauma davonträgt.
Alpha und Omega[]
Helges altes Ich reist zurück ins Jahr 1986 um sich selbst aufzuhalten. Da reden nicht hilft, verursacht er einen Autounfall bei dem Helge schwer verletzt wird und sein 2019er Ich stirbt. Helges Kinder-Ich (aus 1953) wacht 1953 im Bunker aus seiner Bewusstlosigkeit auf, nachdem Ulrich ihn dort eingesperrt hat. Für ihn gibt es dort keinen Ausweg, bis sich ein Wurmloch öffnet, durch das sich Jonas in 1986 und Helge in 1953 sehen. Als sie sich berühren, reist Jonas in die Zukunft nach 2052, während Helge in die Zukunft nach 1986 reist. Im Bunker 1986 angekommen, findet Helge diesen schon so vor, wie ihn Noah für die Kindesentführungen/Zeitexperimente vorbereitet hat. Noah schickt ihn danach wieder ins Jahr 1953 zurück.
Die Kombination aus dem Trauma, das Helge durch Ulrich erlitt und dem Fakt, dass Noah Helge aus so einer ausweglosen Situation half und ihn wieder zurück nach Hause brachte, führte dann auch dazu, dass Helge Noah bedingungslos vertraut und anfällig für seine Ideologie wurde und ihm schließlich, mit der Überzeugung das Richtige zu tun, half, die Kinder zu entführen. Helges Vertrauen in Noah zeigt sich dann u.a. dadurch, dass:
- Helge nach seiner Rückkehr ins Jahr 1953 mit niemandem außer Noah spricht, nichtmal mit seinen Eltern
- Er Noah sofort umarmt, als dieser das Anwesen der Dopplers betritt (Helges Eltern haben ihn als Pfarrer eingeladen, da sie denken, Helge ist besessen/verstört etc.
- Er nach dem Gespräch mit Noah im Haus seiner Eltern anfängt (regelmäßig?) zu beten
Zitate[]
- "Es wird wieder passieren."
- "Ich muss ihn stoppen. Noah."
- "Tick-tack."
- "Er muss aufhören."
- "Ich muss es ihm sagen."
- "Der Anfang ist das Ende, und das Ende ist der Anfang."
- "Warum würde Gott das alles hier wollen?" zu Noah im Bunker