"Anfänge und Enden" ist die 1. Episode der zweiten Staffel von Dark.
Inhalt[]
Sechs Monate nach den Vermisstenfällen richtet die Polizei eine Sonderkomission ein. Im Jahr 2052 erfährt Jonas, dass der Großteil von Winden bei einer Apokalypse starb.
Handlung[]
Am 21. Juni 1921 befinden sich zwei Männer in den Windener Höhlen hinter der Tür. Der Ältere, der eine Tätowierung der Smaragdtablette hat, meißelt den Stein weg. Er bemerkt, dass es seltsam ist, dass etwas sowohl ein Anfang als auch ein Ende sein könnte, und die anderen Töne sind Sic Mundus Creatus Est: eine so geschaffene Welt. Der erste Mann verdoppelt seine Anstrengungen.
Danach verlassen sie die Höhle. Der jüngere Mann fragt, ob der ältere Mann noch an "die Prophezeiung" glaubt; er ist unverbindlich. Der jüngere Mann erinnert ihn "Adam" hat ihnen gesagt, dass sie die Zeitschleife wiederholen müssen, und dass in 6 Tagen die Welt untergehen wird; er erkennt jedoch, dass der ältere Mann seinen Glauben verloren hat.
Der ältere Mann fragt, ob Adam ihn deshalb geschickt hat; er hat es erwartet, findet es aber interessant, dass er derjenige war, den Adam geschickt hat. Er sagt ihm, er solle fragen, warum Adam ihn aufgenommen und angerufen hat Noah.
Der jüngere Mann, der sich als "junge Noah" entpuppt, nimmt eine Spitzhacke und sticht den älteren Mann von hinten und ermordet ihn anscheinend.
2053[]
Der ältere Noah, der durch sein Logbuch schaut, findet einen Eintrag für den 27. Juni 2020: Beginn des letzten Zyklus.
Die 2019er Jonas und Martha schlafen miteinander; er sagt ihr, dass sie perfekt zueinander passen. Aber dann erwacht Jonas mit einem Anfang: Es war ein Traum.
Jonas steht auf; er ist in seinem Schlafzimmer, aber das Haus ist verlassen. Er schlief voll bekleidet, und sein Haar ist lang und zerzaust. Er zieht den Abschiedsbrief von sein Vater aus seiner Tasche und schaut ihn sich an, geht dann nach unten in die Küche. Die Tage des Kalenders sind bis zum 20. Juni 2020 durchgestrichen und das Datum 27. Juni ist eingekreist. Er entfernt ein Familienfoto von der Wand und verlässt das Haus, geht durch die Wüste, die postapokalyptisches Winden ist.
Er holt einige Materialien von der Schule ab, geht dann zum Bunker, wo er ein Kassettenband spielt, das von Claudia aufgenommen wurde. Darin sagt sie, dass sie die Katastrophe vom 27. Juni 2020 überlebt hat, und hofft, dass, wenn das Gottesteilchen stabilisiert werden kann, sie in der Lage sein könnten, die Katastrophe zu verhindern. Er umklammert eine Medaille von St. Christopherus und schaut sich ein Bild von Martha an.
2020[]
Am 21. Juni hört Hannah Nachrichten im Radio, die ankündigen, dass die Bundespolizei, nachdem sieben Jungen und Männer vermisst wurden, an den Ermittlungen teilnehmen wird. Sie streicht den 21. Juni im Kalender durch.
Im Tiedemann-Haushalt wird Regina blass und mit Haarausfall als Folge ihrer Krebsbehandlung gesehen, mit einem stillen Bartosz und Aleksandr. Ihr Arzt schlägt vor, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert wird, aber sie besteht darauf, zu Hause zu bleiben. Der Arzt stimmt zu, zu warten, bis zusätzliche Testergebnisse vorliegen, warnt aber davor, dass sie möglicherweise die Chemotherapie wieder aufnehmen muss. Bartosz erhält eine SMS von Martha, die ihn sehen will.
Der Leiter der neuen Bundesuntersuchung, Clausen, wendet sich an Einheimische im Schulsaal. Er sagt ihnen, dass sie bei Null anfangen werden, alle erneut befragen werden. Jürgen Obendorf verlangt zu wissen, wer noch in der Task Force ist; Clausen gibt zu, dass es einfach er selbst und Charlotte Doppler sind. Er sagt, dass es besser ist, wenn eine Person in zehn Winkeln eines Problems schaut, als wenn zehn Leute jeweils in einem Winkel schauen und es mit der Beschreibung eines Elefanten vergleicht. Jürgens Empörung ist nicht gemildert, und er stürmt aus dem Raum.
Am See fragt Magnus Franziska, ob ihre Mutter jemals über den Fall spricht; sie tut es nicht. Sie entschuldigt sich jedoch nach Erhalt einer SMS, da sie sich um Elisabeth kümmern muss, die bei einem Freund gewohnt hat.
Katharina befindet sich an der Mündung der Höhle, bewaffnet mit einer Karte und einer Schachtel, die voller Ausschnitte und Notizen zu sein scheint, die Ulrich vor seinem Verschwinden gesammelt hatte. Sie geht in die Höhle.
2053[]
Jonas kommt an einer hohen Zaun an, die mit Warnschildern vor Strahlengefahr versehen ist. Er geht weiter und betritt einen provisorischen Friedhof, in der Nähe der Kirche, wo die Gräber vieler Stadtbewohner sieht, darunter Marthas. Er hinterlässt das Familienfoto am Grab seines Vaters.
2020[]
Martha und Bartosz treffen sich; Bartosz, der spürt, dass sie mit ihm Schluss machen wird, sagt ihr, sie solle sich nicht die Mühe machen, zu versuchen zu erklären. Sie haben sich auseinander gelebt, was er teilweise Martha zuschreibt, die in den letzten sieben Monaten an den vermissten Jonas dachte und sie wütend machte. Er erzählt ihr auch, dass seine Mutter im Sterben liegt, und er hat andere Geheimnisse, die er ihr nicht sagen kann. Sie erinnert ihn wütend daran, dass die Hälfte ihrer Familie ebenso wie Jonas verschwunden ist, und ihre Mutter, verrückt danach, erkennt kaum die Existenz von ihr und ihrem Bruder an. Sie nimmt Abschied. Bartosz erhält eine SMS von Noah, um sich "heute Abend" zu treffen.
Im Kernkraftwerk hält Aleksander eine Rede zur Stilllegung des Reaktors und dankt den Mitarbeitern für ihren Einsatz. Torben zeigt ihm eine Kammer, in der der geheime Atommüll des verdeckten Vorfalls von 1986 begraben wird, dessen Strahlung von der anhaltenden Strahlung des stillgelegten Reaktors verdeckt wird.
Allein zu Hause zieht Hannah die Kiste mit Aleksanders Waffe und Pass heraus, mit der sie ihn erpresst hat. Sie hält sich die Waffe an den Kopf, wird aber von dem älteren Jonas unterbrochen. Er erzählt ihr, dass er mit seinem eigenen Schlüssel eingetreten ist, weist dann auf eine Narbe nach einem Fahrradunfall in der Kindheit hin und erzählt andere Geschichten, um seine Identität zu begründen. Er sagt ihr, dass er ein Zeitreisender ist, und sie umarmen sich.
Franziska kommt an den Bahngleisen an, um Elisabeth nicht abzuholen, sondern einen Umschlag zu holen und ihn gegen einen anderen einzutauschen. Magnus beobachtet sie.
Als Katharina die Höhle erkundet, gibt Noah einen Kommentar ab, dass es keine Zufälle gibt: Jeder Lebensweg ist vorgegeben. Seinem jüngeren Selbst wird gesagt, dass er seinen ersten Schritt getan hat, und Adam wird stolz sein. Sie sind in der Kirche, aber sie befindet sich noch im Bau; der junge Noah ist verzweifelt und will wissen, wie man Gutes vom Bösen unterscheidet. Der ältere Noah sagt ihm, er solle nur auf sich selbst hören.
2053[]
Jonas geht durch den Wald und hört Schüsse und Schreie auf Französisch. Er rennt hinüber, um zu sehen, dass eine Gruppe von Reisenden erwischt wurde, die versuchen, die tote Zone zu betreten. Silja, die junge Frau, die ihn in Alpha und Omega ausgeschaltet hat, übersetzt für den tauben Führer der Gruppe, dass sie hingerichtet werden sollen.
Nachdem die anderen gegangen sind, fragen sie Jonas, wo er gewesen ist. Der Anführer warnt ihn durch Silja, dass es in der Totzone nichts gibt; ihre einzige Hoffnung ist die Prophezeiung. Aber Jonas will verzweifelt nach 2020 zurückkehren, um die Apokalypse zu verhindern und alle zu retten, die er geliebt hat. Der Leiter offenbart sich als niemand Geringeres als Elisabeth.
2020[]
Elisabeth und Peter sind im Uhrengeschäft. H.G. Tannhaus soll vor Jahren gestorben sein, aber Charlotte behielt alles, weil er die einzige Verbindung war, die sie zu ihrer Familie hatte. Elisabeth findet ein Foto von Tannhaus mit einer jungen Charlotte.
Clausen beginnt seine Untersuchung ernsthaft mit Charlotte. Er nervt sie mit Fragen über ihre Vergangenheit und über Ulrich. Er weiß, dass Ulrich ihr in der Nacht, als er verschwand, eine Nachricht hinterlassen hat, aber sie sagt, dass es nichts Wichtiges war. Torben tritt mit einer Kiste mit Fallakten ein, und Charlotte schlägt vor, dass Clausen sie in ein Büro bringt, das sie für ihn am Ende des Flurs eingerichtet haben; er sagt, er wird dort bleiben, wo er ist. Er glaubt nicht an Zufälle, und er glaubt, dass Dinge passieren, weil sie geschehen sollen.
Im Nielsen-Haushalt sucht Martha nach Katharina und betritt Mikkels Zimmer - normalerweise verschlossen. Sie sieht die Akten über den Fall, die Ulrich und Katharina auf dem Boden liegen gelassen haben, und beginnt, sie zu überprüfen. Katharina ist unterdessen noch in den Höhlen.
Während Noah ein Bild von Sündern in der Hölle betrachtet, spricht Adam über die Sinnlosigkeit der Existenz und die Notwendigkeit der Apokalypse. Er fragt, ob Noah Bartosz gesagt hat, Noah nickt. Er weist Noah dann an, die "fehlenden Seiten" zu finden.
Magnus, der sich immer noch an der Stelle versteckt, an der Franziska die Umschläge getauscht hatte, sieht, wie Benni ankommt und die Umschläge wieder austauscht. Er folgt Benni zu ihrem Anhänger. Beim Betreten bittet Benni ihn um Hilfe und erkennt, dass sie eine Prostituierte ist, stürmt wieder hinaus. Auf dem nahegelegenen Parkplatz ist der Lastwagen mit Fässern mit Atommüll zu sehen.
Der ältere Jonas versucht Hannah seine Existenz zu erklären; er verändert sich im Laufe der Zeit relativ zu ihm, aber er bewegt sich von Ort zu Ort entlang der Zeitlinie. Sie fragt, wo "ihr" Jonas ist, und er erklärt, dass der jüngere Jonas in der Zukunft festsitzt, weil er versucht hat, das Zeitportal zu zerstören, es aber nur schließen konnte. Er sagt ihr jedoch, dass er dem Ganzen ein Ende setzen will.
Elisabeth und Peter sind noch im Laden von Tannhaus und schauen durch die Kisten. Elisabeth findet ein altes Foto im Buch der Kybalion. Sie identifiziert einen Mann auf dem Bild als den Mann, der ihr die Uhr gegeben hat, Hanno Tauber. Peter schreibt Charlotte über diese Entwicklung.
Auf der Polizeiwache hört Charlotte geduldig zu, als Clausen ihr sagt, wie sie die Befragung durchführen wird. Sie empfängt Peters SMS und entschuldigt sich. Clausen sagt ihr, dass er am nächsten Tag eine Mitfahrgelegenheit von ihr braucht.
Noah schaut sich Adams Wand mit Porträts der verschiedenen Familien in Winden an und fährt dann mit seiner Zeitmaschine ab.
2053[]
Jonas holt Vorräte aus dem Bunker. Er erhält auch die St. Christopherus-Medaille. Als er geht, bedeckt er den Eingang mit Baumästen, um ihn zu verstecken.
2020[]
Magnus findet Martha, die durch die Materialien in Mikkels Zimmer schaut; sie zeigt ihm Fotos und erzählt ihm, dass sie denkt, dass Katharina in den Höhlen ist.
Bei den Höhlen kommt Bartosz herein, um sich mit Noah zu treffen. Noah fragt ihn, ob er bereit ist, und Bartosz nickt.
Torben ist bei Bennis Wohnwagen. Er dankt ihr für den Kaffee und gibt ihr einen Umschlag, und sie übergibt ihm Schlüssel für den Atommüllwagen. Er sagt ihr, sie solle ihre Mutter anrufen; Torben und Benni sind Geschwister.
Charlotte und Peter treffen sich im Bunker. Das Foto mit Agnes und Noah hat den 8. Januar 1921 und "Sic Mundus Creatus Est" auf der Rückseite. Zu Hause warten Franziska und Elisabeth auf sie, und Franziska ignoriert die Anrufe von Magnus.
Im Haus Kahnwald schläft der ältere Jonas in seinem alten Zimmer. Hannah, die neben ihm auf dem Bett sitzt, bemerkt die Narben auf seinem Rücken.
Während Regina in ihrem häuslichen Pflegebett im Tiedemann-Haus schläft, ist Aleksander im Werk, während in der alten Reaktorkammer Beton über die Fässer mit Atommüll gegossen wird.
Clausen studiert unterdessen seinen Beweisausschuss und schaut sich einen Brief an.
2053[]
Nachts geht Jonas zum Zaun und klettert durch ein Loch darunter. Mit einem Geigerzähler navigiert er durch das verfallene Kraftwerk. Er trägt einen gelben Schutzanzug und betritt den scheinbar gleichen Raum wie der, in dem Aleksander 2020 den Müll vergraben hat. Der Raum ist voll von Ausrüstung und offenen Büchern und Ordnern, aber eine unausweichliche Präsenz schwebt über einer Plattform in der Ecke, einer riesigen blauen und schwarzen Kugel, die glüht und pocht - Claudias Gottesteilchen.
Cast[]
- Max Schimmelpfennig als Noah1921
- Roman Knizka als Man in Cave
- Mark Waschke als Noah
- Lisa Vicari als Martha Nielsen
- Louis Hofmann als Jonas Kahnwald
- Maja Schöne als Hannah Kahnwald
- Paul Lux als Bartosz Tiedemann
- Peter Benedict als Aleksander Tiedemann
- Deborah Kaufmann als Regina Tiedemann
- Karoline Eichhorn als Charlotte Doppler
- Sylvester Groth als Investigator Clausen
- Gina Alice Stiebitz als Franziska Doppler
- Moritz Jahn als Magnus Nielsen
- Jördis Triebel als Katharina Nielsen
- Andreas Pietschmann als The Stranger
- Lisa Kreuzer als Claudia Tiedemann
- Lea van Acken als Girl from the Future
- Sandra Borgmann als Elisabeth Doppler2053
- Carlotta von Falkenhayn als Elisabeth Doppler
- Stephan Kampwirth als Peter Doppler
- Dietrich Hollinderbäumer als Adam
- Carina Wiese als Unknown Woman1921
- Leopold Hornung als Torben Wöller
- Mieke Schymura als Police Officer Jankowski
- Tom Jahn als Jürgen Obendorf
- Anton Rubtsov als Benni / Bernadette
- Andreas Schröders als Powerplant Worker #1
- Christian Kuchenbuch als Regina's Doctor
- Frédéric Vonhof als Scientist in Future
Soundtrack[]
- Partita: III. Courante - Roomful of Teeth
- Jeanie - Falco
- It's Happening Again - Agnes Obel
[]
Dark Episodes | |
---|---|
Staffel 1 | "Geheimnisse" · "Lügen" · "Gestern und Heute" · "Doppelleben" · "Wahrheiten" · "Sic mundus creatus est" · "Kreuzwege" · "Was man sät, das wird man ernten" · "Alles ist jetzt" · "Alpha und Omega" |
Staffel 2 | "Anfänge und Enden" · "Dunkle Materie" · "Gespenster" · "Die Reisenden" · "Vom Suchen und Finden" · "Ein unendlicher Kreis" · "Der weiße Teufel" · "Enden und Anfänge" |
Staffel 3 | "Deja-Vu" · "Die Überlebenden" · "Adam und Eva" · "Der Ursprung" · "Leben und Tod" · "Licht und Schatten" · "Zwischen der Zeit" · "Das Paradies" |
it: